zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • Bündnis 90 / Die GRÜNEN
  • Grüne Jugend
  • Grüner KV Fürstenfeldbruck
  • Gabriele Triebel MdL
  • Martin Runge MdL
  • Beate Walter-Rosenheimer MdB
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Die GRÜNEN Ampermoos
Menü
  • Grafrath
  • Kottgeisering
  • Schöngeising
  • Landsberied
  • Moorenweis
  • Themen
    • Gemeinderatsanträge
    • Energie/Klimaschutz
    • Umwelt/Artenschutz
    • Verkehr
    • Ortsentwicklung/Wohnen
    • Offene Gesellschaft
    • Demokratie und Bürgerbeteiligung
    • Grüne Seiten (Zeitung des OV Ampermoos)
    • Archiv bis 2019
  • Über uns
    • Ortsvorstand
    • Gemeinderäte
  • Wahlprogramme
    • Bundestags-Wahlprogramm 2021
    • Wahlprogramm Grafrath
    • Wahlprogramm Kottgeisering
    • Wahlprogramm Schöngeising
  • Termine
OV AmpermoosWahlprogrammeWahlprogramm Grafrath

Wahlprogramme

  • Bundestags-Wahlprogramm 2021
  • Wahlprogramm Grafrath
  • Wahlprogramm Kottgeisering
  • Wahlprogramm Schöngeising

5. Bezahlbares Wohnen für alle

Wohnen ist ein Grundrecht. Besonders in einer wachsenden Region wie der unsrigen brauchen wir mehr bezahlbaren Wohnraum. Deshalb sollen Kommunen beim Wohnungsbau einen relevanten Anteil mietpreisgebundener Wohnungen vorgeben und selbst in den sozialen Mietwohnungsbau investieren. Wir GRÜNE unterstützen Baugemeinschaften, Genossenschaften und alternative, gemeinschaftliche Wohnformen, die preiswert Wohnraum schaffen. Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Kommune eine soziale Bodenpolitik betreibt. Wir werden uns dafür einsetzen, dass die Ziele zur Wohnentwicklung umgesetzt werden, wie sie im Ortsentwicklungsplan von 2016 festgelegt wurden.

Unsere konkreten Ziele für Grafrath:

  •  konsequente Umsetzung der sozialen Bodennutzung bei allen Erstellungen bzw Änderungen von Bebauungsplänen (vgl Art 14 Abs 2 des Grundgesetzes, Eigentum verpflichtet zur Förderung des Allgemeinwohls)
  • Schaffung von kostengünstigen Wohnungen für einkommensschwächere Bevölkerungsgruppen. Keine Grundstücksvergünstigungen für Eigenheimbauten, sondern für Geschosswohnungen, Wohngemeinschaften, Genossenschaften etc.
  • Bei Ausweisungen von Baugebieten Baugebote festlegen, um Grundstückspekulation Einhalt zu gebieten
  • Keine Baugebietsausweisungen an der Kläranlage, die später zu Einschränkungen bei möglichen Erweiterungen oder Verbesserungen der Kläranlage führen können.



zurück