zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • Bündnis 90 / Die GRÜNEN
  • Grüne Jugend
  • Grüner KV Fürstenfeldbruck
  • Gabriele Triebel MdL
  • Martin Runge MdL
  • Beate Walter-Rosenheimer MdB
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Die GRÜNEN Ampermoos
Menü
  • Grafrath
  • Kottgeisering
  • Schöngeising
  • Landsberied
  • Moorenweis
  • Themen
    • Gemeinderatsanträge
    • Energie/Klimaschutz
    • Umwelt/Artenschutz
    • Verkehr
    • Ortsentwicklung/Wohnen
    • Offene Gesellschaft
    • Demokratie und Bürgerbeteiligung
    • Grüne Seiten (Zeitung des OV Ampermoos)
    • Archiv bis 2019
  • Über uns
    • Ortsvorstand
    • Gemeinderäte
  • Wahlprogramme
    • Bundestags-Wahlprogramm 2021
    • Wahlprogramm Grafrath
    • Wahlprogramm Kottgeisering
    • Wahlprogramm Schöngeising
  • Termine
OV AmpermoosWahlprogrammeWahlprogramm Grafrath

Wahlprogramme

  • Bundestags-Wahlprogramm 2021
  • Wahlprogramm Grafrath
  • Wahlprogramm Kottgeisering
  • Wahlprogramm Schöngeising

1. Volle Energie fürs Klima

Die Klimakrise und ihre Folgen sind bei uns in Bayern längst angekommen. Dürre, Hitze, Starkregen und Extremwetterereignisse nehmen zu. Das wirkt sich auf unser Leben, unsere Gesundheit, unsere Natur und unsere Wirtschaft aus. Klimaschutz hat für uns GRÜNE absolute Priorität. Und auch hier gilt: Klimaschutz fängt in der Kommune an. Was wir dafür tun müssen, ist klar: Wir müssen umstellen auf 100 Prozent sauberen Strom aus erneuerbaren Energien - nach Möglichkeit in Bürger*innenhand - eine klimaneutrale Wärmeversorgung und umweltfreundliche Mobilität. Um dies zu erreichen, wollen wir ein Energiekonzept entwickeln, mit dem Grafrath möglichst bald zu einer CO2-neutralen Klimakommune auf der Basis von erneuerbaren Energien wird.

Unsere konkreten Ziele für Grafrath:

  • Gewinnung regenerativer Energie, etwa durch Windkraft vor Ort (z.B. als gemeinschaftliches Projekt von Landsberied, Jesenwang und Grafrath im Forst nördlich der Bahn)
  • Förderung des Ausbaus von Photovoltaik
  • Festschreibung der Wärmeversorgung mit erneuerbaren Energien bei städtebaulichen Verträgen
  • Förderung emissionsarmer Heizanlagen mit erneuerbaren Energien durch Information und Beratung
  • Verbesserung der Wärmedämmung gemeindlicher Gebäude und Versorgung mit 100% regenerativer Energie
  • Förderung von emissionsfreier Mobilität (vgl. auch 3)
  • Ausbau von energiesparender Beleuchtung von Straßen und öffentlichen Gebäuden (z.B. durch Umstellung auf LED)



zurück